Andalusien Reisebericht – Tipps für die Reise

Andalusien Reisebericht

Andalusien Reisebericht

Andalusien, der Inbegriff Spaniens. Hier sind Stierkämpfer, Flamencos und der gute Sherry zu Hause. Doch Andalusien ist weitaus vielfältiger. Die Jahrhunderte alte Geschichte hinterlässt zahlreiches kulturhistorisches Erbe. Wir haben die vielleicht schönste Region Spaniens im September 2016 besucht. Wenn man mit dem eigenen Auto reist, bietet es sich an ein Ferienhaus in Strandnähe zu mieten. Wir haben uns damals nach langer Recherche für ein Objekt auf feline-holidays.de entschieden.

Was wir in unserem 1 wöchigem Urlaub erlebt haben, möchten wir im folgenden kleinen Reisebericht vermitteln. Vielleicht findet sich für den einen oder anderen eine kleine Anregungen für den eigenen Andalusien-Urlaub.

Tag 1 – Malaga und Granada

Bei Reiseantritt scheint die Sonne. Das Thermometer in Malaga steht bei angenehmen 25° Celsius. In dieser faszinierenden Stadt beginnen wir unsere Reise mit einer Stadtrundfahrt. Vor einem ausgiebigen Spaziergang am Strand werden zuerst die bekannte spanische Bank, der neue Hafen und das Rathaus besichtigt. Unbedingt ausreichend Zeit sollte der Burg Gibralfaro gewidmet werden. Aber auch das Stadtviertel Victoria und die Jakobskirche, in der Picasso getauft wurde sind einen Besuch wert. Die Stadtrundfahrt buchten wir zusammen mit einer deutsch sprechenden Reiseleitung. Sie gab der der Stadtbesichtigung den perfekten Feinschliff, es konnte viel über Bräuche, historisches und viel weiteres Wissenswertes erfahren werden. Bevor im Weinkeller El Pimpi leckerer Wein und schmackhafte Kleinigkeiten genossen wurden, besichtigten wir zusammen mit den anderen Reisenden noch die Kathedrale von Malaga und das römische Theater Alcazaba. Die Kathedrale mit ihrem 80 m hohen Turm zählt zu den markanten Bauwerken Malagas.

Tag 2 – Besuch der Stadt Granada

Am nächsten Tag stand Granada auf der Reiseroute. Auch hier sollte eine Reiseleitung nicht fehlen. In Granada gab es den besten Serranoschinken den ich je gegessen habe. Doch bevor die Reisegruppe dieses unvergessliche Geschmackserlebnis erfahren durfte, wurde der Generalife Palast mit seinen hübschen Blumen und Gärten sowie der faszinierende Sommerpalast mit seinen Quellen und hübsch angelegtem Innenhof besichtigt. Danach ging die Reise weiter zur Alhambra. In der Alhambra wurde vor allem die Altstadt mit ihrer gigantischen Stadtmauer bewundert. Verschiedene Paläste, etwa der Palast von Carles V. standen auf dem Programm. Zusammen mit der Reisegruppe besuchten wir auch den Nazriden Palast, welcher bei Stadtbesichtigung nicht fehlen darf. Den Abschluss des Tages bildeten der Besuch der Königskappelle Spaniens und ein Gang durch den arabischen Seidenmarkt mit seinen vielen Straßen und Souvenirläden. Wer in dieser Gegend Urlaub macht, sollte unbedingt die traditionellen Piononos von Loja kosten. Dieses süße Gebäck zählt hier zu den kulinarischen Spezialitäten.

Tag 3 in Mijas

Am nächsten Tag führte uns unsere Reise in das Heimatdorf Mijas. Auch dieses Dorf sollte nicht auf eigene Faust erkundet werden, denn dank ortskundiger Reiseleitung bekommt man hier eine informative Führung mit Besuch des Hauptplatzes Virgen de la Pena, den bekannten Eselskutschen, dem Tourismuszentrum und kommt an einen Platz, wo ein faszinierender Blick auf das Dorf und der Küste den Ausflug abrundet. In Mijas gibt es viel Interessantes zu sehen, etwa das Miniaturen Museum von Doktor Max. Doch auch kulinarische Höhepunkte wie der bekannte Serranoschinken, schmackhaftes Obst wie der Chirimoyas Apfel oder der Granada Apfel haben nicht gefehlt. Zusammen mit der Reisegruppe besichtigen wir anschließend eine alte Festung, die Stierkampfarena und viele weitere interessante Orte, wie traditionelle andalusische Höfe.

Ronda – der vierte Reisetag

Ronda

Ronda

Den nächsten Höhepunkt der Reise sollte Ronda bilden. Der Weg dorthin war geprägt von einer serpentinenreichen Küstenstraße hinauf in die Berge. Auch in dieser Stadt sollte ein geführter Stadtrundgang nicht fehlen. Fast alle aus der Reisegruppe nahmen an der Stadtführung teil. Es ging entlang auf der Hauptstraße zum Socorro Platz mit dem Embleme von Andalusien, Herkules mit seinen zwei Löwen. Weiter ging es zum Spanischen Platz, der Neustadt Rondas und der Altstadt. Von der Neustadt zur Altstadt ging es über einen 100 Meter lange Brücke. In der Altstadt besuchten wir zusammen mit der Gruppe den Mondragon Palast sowie die Santa Maria La Mayor Kirche. Den Abschluss der Stadtbesichtigung bildete eine gemütliche Einkehr im Weinkeller Bodegas La Sangre de Ronda. Hier konnten hochwertige Weine zusammen mit kleinen Tapas genossen werden.

Am Tag 5: Sevilla

Wieder besser bekannt war Sevilla. Die Stadt stand am nächsten Tag auf unserer Reiseroute. Auf dem Weg dorthin kamen wir an vielen Olivenbäumen und Olivenplantagen vorbei. Die Olivenernte zählt zu den wichtigsten Bereichen der spanischen Industrie. Sevilla besuchten wir ebenfalls nicht alleine, auch hier schlossen wir uns einer Reisegruppe an und ließen uns zusammen mit den anderen Urlaubern auf einen deutschsprachigen Stadtrundgang „entführen“. Die Schönheit des Spanischen Platzes ist einfach umwerfend. Die Wände zeigen viele Kachelornamente, die an die 24 Provinzen Spaniens erinnern sollte. Weiter führt der Stadtrundgang am Park Jardines de Murillo vorbei, in das Santa Cruz Viertel mit der schönen Altstadt. Faszinierend war auch der Besuch der weltweit größten gotischen Kathedrale mit dem Grabmal Christoph Kolumbus. Wer schwindelfrei ist, sollte auch den Glockenturm des alten Minarett Giralda besteigen und die wunderschöne Ausschicht genießen. Nach dieser Besichtigung ging es weiter in das Rathaus von Sevilla. Bevor es wieder zurück zum Ferienhaus ging, blieb noch ausreichend Zeit für eine Shoppingtour.

Cordoba – der 6. Tag.

Der nächste Morgen führte uns zusammen mit den anderen Reisenden nach Cordoba. Der erste Besichtigungspunkt war die Moschee-Kathedrale. Die wunderrum sich lohnende Reiseleitung führte uns in die Mezquita. Diese faszinierte mit ihrer Mischung aus römisch-katholischer und arabischer Kultur und mit ihren wunderschönen Bögen. Ursprünglich war die Kathedrale eine Moschee und stammt aus der maurischen Zeit. Die Stadtführung ging anschließend weiter durch das jüdische Viertel mit Besichtigung der bekannten Cordoba Blumentöpfe. Bevor es wieder zurück ins Ferienhaus ging, stärkten wir uns  zusammen mit einem Teil der Reisegruppe in einem gemütlichen kleinen Tapas Restaurant.

Tag 7 – Abschluss in Gibraltar

Gibraltar Sehenswürdigkeiten

Gibraltar Sehenswürdigkeiten

Der letzte Tag führte nach Gibraltar. Wir verließen die Provinz Malaga, denn Gibraltar liegt in der Provinz Cadiz, was eine Grenzkontrolle mit sich brachte. Wir gingen zur Main Street und erkundeten dort viele kleine Geschäfte, Bars und weitere Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust. Ich bekam von einem Einheimischen den Tipp, einen Aussichtspunkt in der Stadt zu besuchen, dort konnte man in das 18km entfernte Afrika blicken. Dort oben konnten wir auch die Saint Michaels Höhlen besichtigten und lustige Fotos mit dort frei laufenden Affen machen. Nach erlebnisreichen 7 Tagen, packten wir schlussendlich unsere Koffer und machten uns auf den Heimweg nach Deutschland.